Standstabilität und Sturzprophylaxe mit Marodyne-LiV verbessern

Standstabilität und Sturzprophylaxe durch Vibrationstherapie

Für mehr Sicherheit und Standstabilität in der zweiten Lebenshälfte

Stürze vermeiden, Standstabilität erhöhen, Osteoporose begegnen

Osteoporose – eine stille Gefahr, die oft erst nach einem Sturz sichtbar wird

Mit fortschreitendem Lebensalter verändert sich der Stoffwechsel der Knochen – insbesondere bei Frauen nach der Menopause. Die Folge: Der Knochen wird poröser, instabiler – Osteoporose entsteht. Eine der größten Gefahren in diesem Zusammenhang sind Stürze: Sie führen bei osteoporotischen Knochen besonders häufig zu schmerzhaften und folgenschweren Frakturen.

+ Bereits ab dem 50. Lebensjahr beginnt bei vielen Menschen ein schleichender Knochenschwund
+ Besonders betroffen sind Frauen nach der Menopause – meist ohne erkennbare Symptome
+ Erste Anzeichen zeigen sich oft erst bei Knochenbrüchen nach scheinbar harmlosen Stürzen

Deshalb gilt: Wer frühzeitig Stürze verhindert, kann aktiv das Risiko für osteoporosebedingte Frakturen reduzieren.

Wissenschaftlich belegt: Marodyne LiV Vibrationstherapie

Die Wirksamkeit von niedrig intensiven Vibrationen zur Sturzprävention – und damit zur Vermeidung von osteoporosebedingten Frakturen – wurde in einer groß angelegten, prospektiven, cluster-randomisierten, kontrollierten klinischen Studie mit 710 Frauen nach der Menopause nachgewiesen. Die Studie wurde von K.S. Leung et al. in Hong Kong durchgeführt und 2014 in der Fachpublikation  International Osteoporosis Foundation and National Osteoporosis Foundation 2014 veröffentlicht:
„Effects of 18-month low-magnitude high-frequency vibration on fall rate and fracture risks in 710 community elderly – a cluster-randomized controlled trial“
 Osteoporos Int, DOI 10.1007/s00198-014-2693-6

Ergebnisse:

  • Nach 18 Monaten täglicher Anwendung (20 Minuten, 5x/Woche) lag die Sturz- oder Frakturhäufigkeit in der Vibrationsgruppe bei nur 18,6 %. Im Vergleich dazu lag die Sturz- oder Frakturhäufigkeit in der Kontrollgruppe (Patienten, die keine Vibrationsbehandlung erhielten) bei 28,7 %.
  • Die Frakturrate – also die Häufigkeit von Knochenbrüchen - in der Vibrationsgruppe war nahezu halbiert (1,1 %) im Vergleich zur Kontrollgruppe (2,3 %).
  • Die zwei zentralen Faktoren zur Sturzvermeidung, nämlich Muskelkraft und Gleichgewichtsfähigkeit, verbesserten sich signifikant.
  • Es zeigten sich keine relevanten Nebenwirkungen.

Fazit der Wissenschaftler:
Niedrig intensive Vibrationen sind eine wirksame Sturzpräventionsmethode und verbessern die Muskelkraft und das Gleichgewichtsvermögen älterer Menschen.

Warum Marodyne LiV – gerade jetzt?

Die körperlichen Veränderungen in der zweiten Lebenshälfte, besonders nach der Menopause, bringen oft eine Kombination aus Muskelschwäche, eingeschränktem Gleichgewicht und beginnender Osteoporose mit sich. Viele bemerken die Einschränkungen erst, wenn es zu spät ist – etwa nach einem Sturz oder Knochenbruch.

Marodyne LiV unterstützt Sie dabei, aktiv und mobil zu bleiben – medikamentenfrei und bequem zuhause.

Das zertifizierte Medizinprodukt stimuliert gezielt Muskelkraft, Gleichgewicht und Knochenstruktur – drei entscheidende Säulen, um Osteoporose wirksam zu begegnen und Stürzen vorzubeugen.