Osteoporose Oberschenkel Halsknochen Trabekel
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Knochenstoffwechsel – bei Frauen oft früher durch die Menopause, bei Männern meist etwas später. Sinkende Hormonspiegel, Bewegungsmangel oder einseitige Ernährung können dazu führen, dass der Körper mehr Knochenmasse abbaut, als neue aufgebaut wird. Diese Veränderung kann schleichend verlaufen und schließlich zu Osteopenie oder Osteoporose führen ...

Vibrationstraining bei Osteoporose - medikamentenfrei

Osteoporose natürlich begegnen – für Frauen und Männer

Knochengesundheit betrifft uns alle

Mit zunehmendem Alter verändert sich der Knochenstoffwechsel – bei Frauen oft früher durch die Menopause, bei Männern meist etwas später. Sinkende Hormonspiegel, Bewegungsmangel oder einseitige Ernährung können dazu führen, dass der Körper mehr Knochenmasse abbaut, als neue aufgebaut wird. Diese Veränderung kann schleichend verlaufen und schließlich zu Osteopenie oder Osteoporose führen.

 

Osteoporose trifft Frau und Männer

+ Bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt bei vielen Menschen ein stiller Knochenschwund.
+ Frauen sind häufig früher betroffen, Männer meist einige Jahre später.
+ Erste Symptome zeigen sich oft erst bei Frakturen oder anhaltenden Schmerzen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt Osteoporose mittlerweile zu den zehn bedeutendsten Krankheiten der westlichen Welt.

Wissenschaftlich belegt: Marodyne LiV Vibrationstherapie

Speziell für Patientinnen in der Menopause wurde die Wirksamkeit der Marodyne LiV Vibrationstherapie zur Bekämpfung von Osteoporose z.B. in einer einjährigen prospektiven, randomisierten, doppelblinden und Placebo-kontrollierten klinischen Studie wissenschaftlich nachgewiesen. Die Studie, die im Journal of Bone and Mineral Research (Volume 19, Number 3, 2004) unter dem Titel „Prevention of Postmenopausal Bone Loss by a Low-Magnitude, High-Frequency Mechanical Stimuli: A Clinical Trial Assessing Compliance, Efficacy, and Safety“ veröffentlicht wurde, zeigt eindrucksvolle Ergebnisse.

Ergebnisse

Die Placebo-Patientinnen (Patientinnen, die eine Scheinbehandlung erhielten) verloren in der Wirbelsäule Knochendichte von 1,6 %, während die Abnahme in der aktiv behandelten Gruppe nur 0,10 % betrug – ein relativer Nutzen von 1,5%.


Am Oberschenkelhals verloren die Placebo-Gruppe 2,13 % an Knochendichte, während die aktiv behandelten Patientinnen 0,04 % an Knochendichte hinzugewannen – ein relativer Nutzen von 2,17 %.

Abnahme der Knochendichte

Warum Marodyne LiV – gerade jetzt?

Die Veränderungen des Hormonhaushalts – bei Frauen durch die Wechseljahre, bei Männern durch den altersbedingten Rückgang des Testosteronspiegels – sowie ein bewegungsarmer Lebensstil führen häufig zu einer schleichenden Verschlechterung der Knochengesundheit. Oft wird dies erst bemerkt, wenn bereits Frakturen oder Schmerzen auftreten.

Stärken Sie Ihre Knochen – für ein aktives Leben.

Mit gezielter Unterstützung wie der Marodyne LiV Vibrationstherapie können Sie frühzeitig aktiv werden. Das zertifizierte Medizinprodukt hilft, die Knochenqualität und Stabilität des Skeletts auf natürliche Weise zu stimulieren – medikamentenfrei und bequem zuhause. Bleiben Sie mobil, unabhängig und schmerzfrei – für Ihre Gesundheit und Ihre Familie.

Ein starkes Knochengerüst trägt Sie durch den Alltag – heute und morgen.

Viele Patientinnen und Patienten berichten von verbessertem Wohlbefinden, mehr Bewegungsfreiheit und besseren Knochendichtewerten. Nutzen Sie die Chance, frühzeitig vorzusorgen und Ihre Lebensqualität langfristig zu erhalten.

Behandlung nach einer Chemotherapie mit Marodyne LiV

Behandlung nach einer Chemotherapie

Viele Patienten leiden nur unter schlechter Knochendichte wegen einer mühsam überstandenen Chemotherapie. Die moderne Krebstherapie rettet Leben – aber sie hinterlässt Spuren. Eine der häufigsten und oft unterschätzten Folgen kann der Verlust an Knochendichte sein, verursacht durch Chemotherapie oder andere belastende Krebstherapien ...

→ mehr
Standstabilität und Sturzprophylaxe durch Vibrationstherapie mit Marodyne LiV

Standstabilität und Sturzprophylaxe

Osteoporose – eine stille Gefahr, die oft erst nach einem Sturz sichtbar wird. Mit fortschreitendem Lebensalter verändert sich der Stoffwechsel der Knochen – insbesondere bei Frauen nach der Menopause. Die Folge: Der Knochen wird poröser, instabiler – Osteoporose entsteht. Eine der größten Gefahren in diesem Zusammenhang sind Stürze ...

→ mehr
Erfahrungen von Osteoporose Experten mit Marodyne LiV

Erfahrungen von Mediziner und Patienten

Wir haben eine ganze Reihe von Experten und auch viele medizinisch-wissenschaftliche » Studien sowie detaillierte Erfahrungsberichte. Die Therapie mit Marodyne LiV wird in der medizinisch-wissenschaftlichen Fachwelt in vielen Facetten beschrieben. Dies entspricht einem Grundsatz von Marodyne ...

→ mehr